Themen

Warum Vereine Leitzersdorf so lieben

Leitzersdorf ist die vereinsfreundlichste Gemeinde Niederösterreichs. Ein Blick hinter das Erfolgsgeheimnis. Eigentlich wäre die Gemeinde ohne…

Was Ehrenamtliche motiviert

Der „soziale Kitt“ des Ehrenamtes macht uns in unseren Gemeinwesen eigentlichwirklich aus. Johannes Pressl Die Frage, „Was motiviert…

Gesundheit: Gemeindebund finanziert “Jungbrunnen” für Bürgermeister

Ob neu im Amt oder Veteran – die Bürde des Amtes kann Führungspersönlichkeiten wie Bürgermeistern, Amtsleitern oder Kommunalmanagern auch die…

Freizeitwohnsitzabgabe – Eine Frage der Fairness

Gemeindevertreter drängen auf die Einführung einer Abgabe für Nebenwohnsitze. Niederösterreich ist das letzte Bundesland, ohne eine derartige…

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

FAQs zum Gemeindedienstrecht NEU

Im Bezug auf die Gemeinde-Dienstrechtsnovelle haben wir hunderte Bürgermeister, Gemeindemitarbeitergruppen und Musiklehrer am 02. und 03. Oktober…

Informationsfreiheit und Datenschutz

… der Spagat zwischen den Bürgern, die “alles wissen sollten” und den Gemeindeverwaltungen, die “volle Verantwortung tragen” müssen…

Ein Bürgermeister als Radio-Star

Immer mehr PolitikerInnen und Parteien sprechen in ihren eigenen Podcasts über  Ziele, Ansichten und Vorhaben. Bei BürgermeisterInnen sucht…

Treffen der “Amtsneulinge”

Neu im Amt: Selbst erfahrene Gemeinderäte staunen über die Herausforderungen, wenn sie den nächsten Schritt zum Vizebürgermeister oder…

Telefonzellen werden Mini-Postämter

Die gute alte Telefonzelle fristet in vielen Orten ein trauriges Dasein. Der Handyboom hat dazu geführt, dass inzwischen die kleinen Hüttchen eher…

Bodenverbrauch: Ehrliche Debatte statt Statistik-Tricks

Bienen summen, Hühner picken, Blumen blühen. Laut Statistik zählt jeder Natur-Garten auch zur verbrauchten Fläche. Warum das so ist, erfahrt Ihr…

Riedl stellt Funktion als Gemeindebund-Präsident ruhend

Erster Vizepräsident Dirnberger und Vizepräsidentin Kaufmann übernehmen die Aufgaben in Doppelfunktion Am Dienstag, 25. Juli fand eine…

Stromnetze fit für die Zukunft machen: Neue Trafos und Leitungen

Früher war das Stromnetz eine Einbahnstraße. Durch die Energiewende ändert sich nun alles. Wie Gemeinden mithelfen können, damit die…

Jüngster Bürgermeister (23) am ersten Tag “abgesetzt”

Opposition erzwingt durch Mandatszrücklegung Neuwahlen. Wir sprachen über die Hintergründe. Machen Sie sich selbst ein Bild. Florian Hofmann…

Herausforderungen und Konflikte bei der Wasserversorgung

Was nützt jede noch so gut gemeinte technische Maßnahme im Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt, wenn sie – insbesondere wasserrechtlich –…

Genügend Wasser für zwei Millionen Niederösterreicher

Martin Angelmaier, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Niederösterreich, im Gespräch, warum der Wasserschatz der Niederösterreicher…

Die Gemeinden und ihr Wasser

Das kostbarste Gut auf Erden ist keine Selbstverständlichkeit, und der Umgang damit wird ob der immer extremer werdenden Wetterverhältnisse…

Bürgermeisterinnen sind Vorbilder für Frauen in Stadt und Land

Land der Bürgermeisterinnen: Wir haben Niederösterreichische Amtsträgerinnen zu Amtsverständnis und Motivation…

Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gestartet

Der Projektwettbewerb des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung geht in seine 11. Runde. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht….

Gemeinde-Services von eNu & NÖ.Regional werden gebündelt

Die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinden stehen, werden zunehmend komplexer. Um diesen zu begegnen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen…