Themen

Margit Göll zur Vizepräsidentin im Bundesrat gewählt

Die niederösterreichische Bundesrätin, die auch das Amt der Gmünder Bezirksobfrau im NÖ Gemeindebund bekleidet, ist Vizepräsidentin der…

Zu Gast in Innsbruck – das war der 69. Gemeindetag

Die Verhandlungen über die Neuverteilung der Steuereinnahmen waren in Innsbruck das zentrale…

„Auf uns kommt’s an. Engagement in der Gemeinde zahlt sich aus“

Generationen-Studie zeigt: Ehrenamtliche Arbeit ist Schlüssel für besseres Miteinander – Gemeindebund-Kampagne will Freiwillige in den Fokus…

NÖ-Gemeindechallenge 2023 – Auf der Suche nach NÖ aktivsten Gemeinden

Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandern oder…

Was mit dem Hundehaltegesetz NEU auf die Gemeinden zukommt

Mit den rasant steigenden Hundezahlen in NÖ steigt auch der Regelungsbedarf. Daher sind diese Änderungen ein notwendiger Schritt, um ein…

Niederösterreich radelt – und die Bürgermeister machen mit

Passend zum Frühlingswetter starten das Land und Radland Niederösterreich mit der Bürgermeister Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art:…

Generationenwechsel im Gemeindebund Lilienfeld

Auf Christian Leeb folgt Michael Wurmetzberger. Der neue Obmann hat große Pläne: Er will die Gemeindeverbände im Bezirk stärken und fordert eine…

Soziale Absicherung von Bgm: Vorstellung des NÖ Gemeindepakets

Attraktivierung des Bürgermeisteramts als Ziel – Erhöhung der Bezüge und mehr soziale Absicherung sollen kommen – Ende für nicht-amtliche…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

“Anschlag auf Versorgungssicherheit”: NÖ Gemeindebund wehrt sich gegen Bundespläne zu Kommunalgebühren

Als Maßnahme gegen die hohe Inflation sollen laut Bundesregierung Städte und Gemeinden zukünftig Müll-, Wasser- oder Kanalgebühren einfrieren…

Kick-Off des Politik Mentoring-Programms für weibliche Gemeinderätinnen

Zwölf Frauen werden nun ein Jahr lang in einem “Politik Mentoring”-Programm durch den Austausch mit erfolgreichen Persönlichkeiten auf ihre…

Gemeinde-News aus dem NÖ-Landtag

Die Landtagssitzung am 27. April brachte wesentliche Änderungen für die Arbeit in den Gemeinden: Erleichterungen in Kindergärten,…

Einladung zum 69. Österreichischen Gemeindetag in Innsbruck

Anlässlich des 69. Österreichischen Gemeindetages am 21. & 22. Juni steht EUROPA im Fokus. Die Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino stellt…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Blau-gelber Strompreisrabatt: Praxistipps für die Gemeinden

Problemstellungen im Meldewesen: Was zu tun ist, wenn die Kinder ausziehen oder der Lebenspartner einzieht. Die Umsetzung des blau-gelben…

Einladung Horizon EU Community: Länderbesuch der Europäischen Kommission

Stakeholder-Event & Informationsveranstaltung zu aktuellen Fördermöglichkeiten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen…

Geheimwaffe bei mentaler Gesundheit: „Humor nicht verlieren!“

Die NÖ Gemeinde sprach mit der systemischen Organisationsberaterin Viktoria Lanthier vom Institut für Vitalpsychologie über mentale…

Vorsorge: Bürgermeisterpension aus steuerrechtlicher Sicht

Niederösterreichische Bürgermeister haben grundsätzlich unabhängig vom Ausübungszeitraum in ihrer Position Anspruch auf eine…

Aktionswoche „Kommunale Bildung“ von 12. bis 16. Juni

Von 12. bis 16. Juni 2023 findet in den Volksschulen wieder die Aktionswoche Kommunale Bildung statt. Die Aktionswoche Kommunale Bildung ist ein…

Riedl zu neuer Novelle: „Zettelwirtschaft hat nun endlich ein Ende“

Regierung beschloss Aus von quartalsweisen Leermeldungen für Gemeinden und Verbände. Novelle bringt Bürokratieabbau und mehr Klarheit mit…